Eichhörnchen… wer wird bei den kleinen putzigen Wesen nicht schwach? Mit ihren treuen braunen Knopfaugen, dem puscheligen Schwanz und dem weichen, roten Fell können sie Herzen erweichen. Doch die kleinen Nager sind in Gefahr! In Deutschland und den meisten Teil Europas kennt man überwiegend das europäische, rote Eichhörnchen. Im christlichen Mittelalter mussten die Tiere deswegen als […]
Monat: Februar 2016
Göteborgs Botaniska trädgården

Der Botanische Garten in Göteborg (Botaniska trädgården) ist mit über 16.000 Spezies im Außenareal und etwa 4000 in den Gewächshäusern (darunter mit 1500 Arten die größte Orchideen-Sammlung Schwedens) der größte Botanische Garten Schwedens. Er liegt im Ortsteil Änggården und wurde anlässlich der 300-Jahr-Feier der Stadt vom Botaniker und Antarktisforscher Carl Johan Fredrik Skottsberg geplant. Der Hauptteil verläuft […]
Botanische Gärten – grüne Inseln der Ruhe –

Auf den meisten Reisen hat man meistens nur begrenzte Zeit und möchte trotzdem so viel wie möglich sehen. Besonders in Städten gibt es eigentlich immer noch mehr zu entdecken… Trotzdem nehme ich mir gerne die Zeit, um in den grünen Oasen mitten in der Stadt abzuschalten. Botanische Gärten zeigen oft, wie wichtig die Umwelt für […]
Fettisdagen – auf zum Semlor essen!

Die Semlor-Saison ist eröffnet! Pünktlich zur Faschingszeit gibt es hier Infos zu einem typisch schwedischen Gebäck dieser Zeit und natürlich auch das Rezept dazu! Urpsrünglich als besonders süße Sünde für den Faschingsdienstag („Fettisdagen“, „fetter Dienstag“) gedacht (obwohl man in Schweden keinen Karneval feiert, aber auch dort kennzeichnet dieser Tag den Beginn der Fastenzeit vor Ostern), […]
Gewöhnungsbedürftiges für Schweden-Besucher: Milchprodukte

Wie in jedem anderen Land, gibt es natürlich auch in Schweden ein paar Sachen, die erst einmal ungewohnt sind. Damit es euch also künftig leichter fällt, damit zurecht zu kommen, hier einige Tipps für den Anfang: Milch Für Viel-Milch-Trinker wie mich ist Schweden das reinste Paradies. Die Milch ist bedingt durch geringere Behandlung zwar nur […]