Ausblick: volle Kraft vorraus :)

Seit über einem halben Jahr existiert dieser Blog jetzt schon. Ich bin immer wieder überrascht, wie viel ich schon geschafft habe, aber auch nahezu täglich überfordert von den vielen Ideen in meinem Kopf, die sich leider alle nicht mit einem Fingerschnippsen umsetzen lassen (nein, ich werde auch weiterhin keine Listen-Posts schreiben!). Der Blog hat einige […]

Souvenirs – sammelst du noch oder lebst du schon?

Ist Erinnerung ohne Dinge möglich? Marcel Proust unterscheidet in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zwischen freiwilligen Erinnerungen und unfreiwilligen/unwillkürlichen Erinnerungen. Letztere sind demnach psychische Erlebnisse, die beispielsweise durch Déjà-vu-Erlebnisse als wahre Empfindung zum Vorschein kommen und dabei Erlebnisse in Form von Bildern, Klängen, Geschmäcken oder Gerüchen wieder erleben lassen. Freiwillige bzw. willentliche […]

Erfahrungen einer Reisenden – was ich unterwegs über mich lernte

Vor meiner Zeit in Göteborg hätte ich mich selber nicht auf die Menschheit loslassen wollen… Ich war sehr introvertiert (okay, das bin ich immer noch, aber jetzt glücklich damit), hasste small talk, konnte fremde Menschen wunderbar anschweigen, aber auf keinen Fall mit ihnen reden und fand menschliches Zusammentreffen jeglicher Art einfach nur furchtbar. Und obwohl ich fast […]

Reisen – was treibt mich an?

Erkenntnisse einer Reisenden

„Was treibt Euch an zu reisen? Wie sieht Eure Traumreise aus?  Welchen Reisetraum habt Ihr Euch erfüllt?“ Doch die Suche nach dem nächsten Reiseziel ist immer mehr zu einem Konkurrenzkampf verkommen. Nach dem Motto: Wer hat das exotischste Reiseziel? Die Blogparade von Ellen auf Patotra hat mich dazu ermutigt, Sachen mal aufzuschreiben, über die ich sonst immer nur […]

Der Teufel ist ein Eichhörnchen

Eichhörnchen… wer wird bei den kleinen putzigen Wesen nicht schwach? Mit ihren treuen braunen Knopfaugen, dem puscheligen Schwanz und dem weichen, roten Fell können sie Herzen erweichen. Doch die kleinen Nager sind in Gefahr! In Deutschland und den meisten Teil Europas kennt man überwiegend das europäische, rote Eichhörnchen. Im christlichen Mittelalter mussten die Tiere deswegen als […]