Am 13. Dezember feiern die Schweden den Lucia-Tag. Vor der Einführung des gregorianischen Kalenders war das der Tag mit der längsten Nacht des Jahres, also die Wintersonnenwende. In vielen Orten wird eine eigene Lucia gewählt, die den Chor mit einer Lichterkrone (Kranz aus Kerzen) auf dem Kopf anführt. Außerdem ist sie diejenige im Luciazug, die […]
Genuss
Weihnachtliche Waffeln mit karamellisierten Walnüssen
Våffeldagen ist schon viel zu lange her… Da trifft es sich doch gut, dass die Backschwestern gerade eine Waffelparade veranstalten. Das gab mir nämlich den Grund, mal wieder ein bisschen in der Küche rum zu experimentieren. Dabei rausgekommen sind super leckere und fluffige Waffeln mit karamelisierten Walnüssen. Inspiriert sind die natürlich von den Walnuss-Schnitten, die ich […]
Kanelbulledagen – Zimtschnecken mal anders (und schneller)
Heute ist Zimtschnecken-Tag (kanelbulledagen) in Schweden! Auch wenn es das ganze Jahr über Zimtschnecken gibt, werden an diesem Tag, der übrigens erst 1999 ein Thementag ist, besonders viele Zimtschnecken gekauft und gegessen (aber natürlich auch selber gebacken). Am allerbesten schmecken sie natürlich so richtig frisch gebacken und noch warm. Allerdings nimmt es ja ganz schön viel […]
Herbstliches Pytt i panna
Jeder mag pytt i panna 🙂 ! Diese „Kleinigkeiten in der Pfanne“ sind ein Klassiker der schwedischen Küche. Aber leider ist es halt jedesmal das selbe, wenn man nach dem Originalrezept nur Kartoffeln, Zwiebeln und Wurst benutzt. Damit das nicht langweilig wird (und man es noch öfter essen kann…), möchte ich heute eine kleine Abwandlung davon […]
Beerenzeit: Drottningkladdkaka
Während in Deutschland die Beerenzeit leider schon dem Ende zugeht, ist sie im Norden noch in vollem Gange. Aber um auch hierzulande noch die letzten Rest zu verwerten, die nicht mehr zum Marmelade kochen o.ä. reichen, habe ich ein Rezept für euch, das den Beerensommer nochmal zurück holt: Drottningkladdkaka! Dieser Kuchen ist inspiriert von Drottningsylt, […]
- Deutschland
- ...
Skandinavisches Flair: schwedische Cafés in Hamburg
Du hast Sehnsucht nach dem Norden, kannst aber nicht dort sein? Zum Glück gibt es auch weiter südlich ein paar Gelegenheiten, um sich ein bisschen wie in Schweden zu fühlen! Hamburg zum Beispiel ist ja ein bisschen wie eine typisch skandinavische Großstadt (oder eher die Großstadt, die Skandinavien nicht hat?). Viel Wasser und eine entspannende […]
Schwedische Walnuss-Schnitten mit Meersalz
Im vierten und letzten Teil der Blogparade von Lavendelblog geht es mit Kuchen und Gebäck kulinarisch um die Welt! Auch ich möchte diesmal meinen Beitrag leisten (leider war ich für die ersten drei Runden zu spät dran) und ein Gebäck aus Schweden vorstellen, nämlich leckere Walnuss-Schnitten mit Meersalz und Schokostückchen. Zum ersten Mal gegessen hab ich […]
Våffeldagen – jetzt gibts Waffeln!
Am 25. März ist in Schweden Våffeldagen – Feiertag der Waffel sozusagen. Damit ist er genau 9 Monate vor Weihnachten und somit der Tag an dem der Engel Maria zuflüsterte dass sie schwanger ist und der im christlichen Glauben als Mariä Verkündigung gefeiert wird. Dieser Vårfrudagen („unser Frauen-Tag“) wurde lange Zeit auch in Schweden gefeiert, […]
Schwedischer Blutpudding – svensk blodpudding

Wahrscheinlich sieht es auf den ersten Blick etwas merkwürdig aus, wenn jemand schwarzgebratene Scheiben auf dem Teller liegen hat, die eher an verbrannte Schuhsohlen erinnern. Aber anders als die meisten Schuhsohlen riechen Blutpudding-Scheiben sehr lecker (finde ich zumindest) und ein bisschen nach weihnachtlichen Gewürzen. Geschmacklich erinnert mich Blutpudding an Kartoffelpuffer mit Zucker und Zimt und […]
Fettisdagen – auf zum Semlor essen!

Die Semlor-Saison ist eröffnet! Pünktlich zur Faschingszeit gibt es hier Infos zu einem typisch schwedischen Gebäck dieser Zeit und natürlich auch das Rezept dazu! Urpsrünglich als besonders süße Sünde für den Faschingsdienstag („Fettisdagen“, „fetter Dienstag“) gedacht (obwohl man in Schweden keinen Karneval feiert, aber auch dort kennzeichnet dieser Tag den Beginn der Fastenzeit vor Ostern), […]