Nordweh! – Aufruf zur Eisparade

Eisparade

Als Schneehörnchen mag man alle festen Aggregatzustände des Wassers. Dazu gehört neben Schnee natürlich auch Eis! Es ist einfach faszinierend, kann viele verschiedene Formen annehmen und unglaublich schön aussehen. Und so ganz nebenbei kann es gleichzeitig filigran und zerbrechlich, aber auch ziemlich gefährlich sein… Je nach Lichteinfall kann es so ziemlich alle Farbstufen zwischen farblos, weiß, […]

Luciatag: Rezept für Safran-Waffelplätzchen

Am 13. Dezember feiern die Schweden den Lucia-Tag. Vor der Einführung des gregorianischen Kalenders war das der Tag mit der längsten Nacht des Jahres, also die Wintersonnenwende. In vielen Orten wird eine eigene Lucia gewählt, die den Chor mit einer Lichterkrone (Kranz aus Kerzen) auf dem Kopf anführt. Außerdem ist sie diejenige im Luciazug, die […]

Weihnachtliche Waffeln mit karamellisierten Walnüssen

Våffeldagen ist schon viel zu lange her… Da trifft es sich doch gut, dass die Backschwestern gerade eine Waffelparade veranstalten. Das gab mir nämlich den Grund, mal wieder ein bisschen in der Küche rum zu experimentieren. Dabei rausgekommen sind super leckere und fluffige Waffeln mit karamelisierten Walnüssen. Inspiriert sind die natürlich von den Walnuss-Schnitten, die ich […]

Jul på Liseberg – ein glitzerndes Weihnachtsmärchen

Ich muss gestehen: ich bin kein besonders großer Fan (mehr) von deutschen Weihnachtsmärkten… zu viele Menschen, zu viel Essen und überall versteht man die Leute… 🙄 Und durch die Klimaerwärmung und die damit verbundenen meist sehr milden Temperaturen fällt es mir auch von Jahr zu Jahr schwerer, in Weihnachtsstimmung zu kommen. In Göteborg hatte ich […]

Wolkenparade – was nordische Wolken erzählen…

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein… Aber viel schöner sind Wolken doch eigentlich von unten, oder? Zumindest vielfältiger und durch die Sonneneinwirkung auch irgendwie bunter. Die liebe Bee von my everyday life hat zu einer Blogparade aufgerufen und möchte unsere schönsten Wolkenbilder sehen. Und da natürlich auch ich ein Fan davon bin, tolle […]

Kanelbulledagen – Zimtschnecken mal anders (und schneller)

Heute ist Zimtschnecken-Tag (kanelbulledagen) in Schweden! Auch wenn es das ganze Jahr über Zimtschnecken gibt, werden an diesem Tag, der übrigens erst 1999 ein Thementag ist, besonders viele Zimtschnecken gekauft und gegessen (aber natürlich auch selber gebacken). Am allerbesten schmecken sie natürlich so richtig frisch gebacken und noch warm. Allerdings nimmt es ja ganz schön viel […]

Herbstliches Pytt i panna

Jeder mag pytt i panna 🙂 ! Diese „Kleinigkeiten in der Pfanne“ sind ein Klassiker der schwedischen Küche. Aber leider ist es halt jedesmal das selbe, wenn man nach dem Originalrezept nur Kartoffeln, Zwiebeln und Wurst benutzt. Damit das nicht langweilig wird (und man es noch öfter essen kann…), möchte ich heute eine kleine Abwandlung davon […]

Souvenirs – sammelst du noch oder lebst du schon?

Ist Erinnerung ohne Dinge möglich? Marcel Proust unterscheidet in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zwischen freiwilligen Erinnerungen und unfreiwilligen/unwillkürlichen Erinnerungen. Letztere sind demnach psychische Erlebnisse, die beispielsweise durch Déjà-vu-Erlebnisse als wahre Empfindung zum Vorschein kommen und dabei Erlebnisse in Form von Bildern, Klängen, Geschmäcken oder Gerüchen wieder erleben lassen. Freiwillige bzw. willentliche […]

Wo Schottland am schönsten ist…

… weil es fast wie Lappland ist?! Obwohl ich auch den Rest von Schottland wunderschön finde und es liebe, Burgen und Schlösser anzuschauen, ist mir ein Fleckchen besonders in Erinnerung geblieben, der irgendwie so gar nicht wie der Rest des Landes war… Wusstet ihr, dass es in Schottland Rentiere gibt? (Vorsicht, süß!) Unser Tag begann mit […]