Man sagt ja immer, wirklich schlechtes Wetter gibt es nicht… Und doch sind da natürlich Tage, an denen das Grau am Himmel einfach nicht verschwinden will und sich (gefühlt) die Nordsee über der Stadt ausschüttet. Und obwohl man in Göteborg einfach immer mit einem spontanen Schauer rechnen muss und dementsprechend kleidungstechnisch ausgerüstet sein sollte – manchmal […]
Botanischer Garten
Frühling in Göteborg: Kirschblüten und Valborg

hej vad det går, nu är det vår! – der Frühling ist da! Wenn es an der westschwedischen Küste im März so langsam wärmer wird (nagut, ich spreche von Göteborg und der Westküste…, also verschieben wir das vielleicht lieber in den späten April!), die Tage wieder merklich länger werden (durch das vorherrschende Dauergrau von Januar […]
Royal Botanical Garden Edinburgh
Der Royal Botanical Garden in Edinburgh wurde 1670 von den zwei schottischen Ärzten Dr. Andrew Balfour und Dr. Robert Sibbald gegründet. Ursprünglich in der Nähe des Holyrood Palace zur Kultivierung pharmazeutisch nutzbarer Pflanzen angelegt, verteilt er sich heute auf die 4 Standorte Edinburgh, Dawyck, Logan und Benmore, wobei ich mich im folgenden aber auf den […]
Arktisch-Alpiner Botanischer Garten Tromsø

Der arktisch-alpine Garten Tromsø liegt zwischen dem 69. und 70. Breitengrad und ist damit der nördlichste Botanische Garten der Welt. Er öffnete 1994 seine Tore und wird seitdem vom Tromsø Universitätsmuseum verwaltet. Das arktische Klima verbunden mit den Ausläufern des Golfstroms sorgt für besondere Klimabedingungen im Norden Norwegens. Verglichen mit ähnlichen Breitengraden wie der Nordküste Alaskas ist […]
Botanische Gärten – grüne Inseln der Ruhe –

Auf den meisten Reisen hat man meistens nur begrenzte Zeit und möchte trotzdem so viel wie möglich sehen. Besonders in Städten gibt es eigentlich immer noch mehr zu entdecken… Trotzdem nehme ich mir gerne die Zeit, um in den grünen Oasen mitten in der Stadt abzuschalten. Botanische Gärten zeigen oft, wie wichtig die Umwelt für […]